Gischti

Im Jahre 2000 waren die ersten Gehversuche im Bereich der elektronischen Musik auf einer Spielkonsole die zu diesem Zeitpunkt fast jeder besaß.

Ohne jegliche Kenntnisse über das erstellen von elektronischen Klängen, „musizierte“ ich drauf los.

Natürlich waren die Möglichkeit die mir anhand der Konsole gegeben wurden stark begrenzt und ich kam zu dem Entschluss mir einen PC und das Program Reason zu kaufen.

Auch hier wühlte ich mich ohne einen Lehrer durch das „Rack“ und brachte mir größtenteils alles selber bei, natürlich gab es hier und da ein paar Freunde mit denen ich die Leidenschaft über das erstellen von Klängen, rauchenden übersteuerten Beats und kratzenden Melodien, teilte.

Ich fing an mich am Techno, der in den Clubs lief, zu orientieren und produzierte drauf los.

Doch irgendwie fand ich immer mehr gefallen an flächigen Tracks und immer mehr schlichen sich große, dichte und melodische Flächen in meine Tracks.

Viele Möglichkeiten besaß ich nicht meine Tracks einem breitem Publikum zu präsentieren außer bei meinen Freunden, Hinterlies ich auch mal 1-2 Tracks von mir im World-Wide-Web.

Ende 2007 wurde ich mit dem Künstler Kardastrophal bekannt gemacht, dessen Stil und Geduld, im bezug auf das producing, mir sehr gut gefiel und mich zum staunen brachte.

Kardastrophal zeigte mir wichtige Kniffe und lehrte mich einiges was in den letzten Jahren an mir vorüber ging, er zeigte mir Neues und Tricks was mir beim produzieren meiner Tracks half.

Schnell setzten wir uns zusammen und arbeiteten an unseren ersten gemeinsamen inoffiziellen Projekten.

Auch mein Stil veränderte sich langsam, weg von den kratzigen,harten schnellen Beats, in Richtung Ambiente/Minimal/Lounge/Neotrance/Electronica.

Immer mehr Emotionen flossen in meine Tracks und sprechen für meine Gefühle.

Denn mit dem was ich mache, möchte ich einen bleibenden Eindruck beim Hörer hinterlassen, sie im Innersten berühren.

Ende 2008 stellte er mir das Leipziger Label Nightsweat-Records, dessen Gründer Niels Steiner und die dazugehörigen Labelkünstler Daniel Töpfer, Denis Rosenkranz vor, zu denen natürlich auch Kardastrophal gehört.

Schnell machten in dieser Musikgemeinschaft einige meiner Track die runde, und der Labelchef fing an mich in musikalischer Hinsicht zu fordern und zu Fördern. Auch begann ich, Erfahrungen als Live-Act zu sammeln um das heimische Studio verlassen zu können, damit vor Ort mit meiner Musik begeistern kann.

Nun Mitte 2009, knapp 10 Jahre nach meinem ersten Gehversuchen im Bereich der elektronischen Musik, habe ich ein Label gefunden das meine Leidenschaft für Musik teilt, meine Individualität gefördert, und trotzdem das kollektiv zählt.

Wo den die Anliegen und Ideen der Künstler genügend Freiraum geboten wird, um dessen Spektrum an elektronischer Musik einzigartig zu machen.

Ein Label. Eine Leidenschaft. Das Kollektiv: NIGHTSWEAT RECORDS.